Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Lösungsarchitekt

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Lösungsarchitekten, der unser Team bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer technischer Lösungen unterstützt. Als Lösungsarchitekt sind Sie verantwortlich für die Analyse von Geschäftsanforderungen, die Entwicklung von Architekturkonzepten und die Sicherstellung, dass die vorgeschlagenen Lösungen sowohl technisch als auch wirtschaftlich umsetzbar sind. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Stakeholdern, darunter Entwickler, Projektmanager und Kunden, zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen, die den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Erstellung von Architektur- und Design-Dokumentationen, die Auswahl geeigneter Technologien und Plattformen sowie die Überwachung der Implementierung, um die Einhaltung der Architekturvorgaben sicherzustellen. Sie unterstützen das Entwicklungsteam bei technischen Herausforderungen und fungieren als Bindeglied zwischen den technischen und geschäftlichen Anforderungen. Darüber hinaus bewerten Sie bestehende Systeme und Prozesse, identifizieren Verbesserungspotenziale und schlagen Optimierungen vor. Ein erfolgreicher Lösungsarchitekt verfügt über fundierte Kenntnisse in verschiedenen Technologien, Frameworks und Architekturmuster. Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl skalierbar als auch zukunftssicher sind. Sie bringen Erfahrung in der Leitung von Projekten mit und sind in der Lage, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu koordinieren und Prioritäten zu setzen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, in dem Ihre Ideen und Ihr Fachwissen geschätzt werden. Sie erhalten die Chance, an spannenden Projekten mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technologie und Architektur haben und gerne an der Schnittstelle zwischen Business und IT arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse von Geschäftsanforderungen und Entwicklung technischer Lösungen
  • Erstellung von Architektur- und Design-Dokumentationen
  • Auswahl geeigneter Technologien und Plattformen
  • Überwachung der Implementierung und Einhaltung der Architekturvorgaben
  • Beratung von Entwicklungsteams bei technischen Herausforderungen
  • Bewertung und Optimierung bestehender Systeme und Prozesse
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Abstimmung von Anforderungen
  • Sicherstellung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance der Lösungen
  • Durchführung von Risikoanalysen und Entwicklung von Migrationsstrategien
  • Schulung und Unterstützung von Teammitgliedern

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung in der IT-Architektur oder Softwareentwicklung
  • Fundierte Kenntnisse in modernen Technologien und Architekturmuster
  • Erfahrung mit Cloud-Plattformen und Microservices-Architekturen
  • Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten und Teams
  • Kenntnisse in agilen Methoden und DevOps-Praktiken
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Entwicklung von IT-Architekturen?
  • Wie gehen Sie bei der Auswahl von Technologien für ein Projekt vor?
  • Beschreiben Sie eine Herausforderung, die Sie als Lösungsarchitekt gemeistert haben.
  • Wie stellen Sie die Einhaltung von Architekturvorgaben sicher?
  • Welche Tools und Methoden nutzen Sie zur Dokumentation von Architekturen?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle technologische Entwicklungen informiert?
  • Wie gehen Sie mit widersprüchlichen Anforderungen von Stakeholdern um?
  • Welche Rolle spielt Sicherheit in Ihren Architekturentscheidungen?
  • Haben Sie Erfahrung mit Cloud-Migrationen?
  • Wie fördern Sie die Zusammenarbeit im Team?